Frau räumt Bücher in Regal

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Bibliothek

Was macht man in diesem Beruf?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek verwalten und vermitteln Bücher, Zeitschriften sowie andere analoge und digitale Medien. Sie erschließen und erfassen die Produkte, systematisieren sie und pflegen die vorhandenen Bibliotheksbestände – sowohl physisch, als auch digital. Außerdem übernehmen sie die mit dem Verleih verbundenen Arbeiten und stellen z.B. Benutzerausweise aus, beraten Bibliotheksnutzer, unterstützen bei der Recherche und beschaffen gezielt die gewünschten Medien und Informationen. Daneben bearbeiten sie Mahnungen, nehmen Verwaltungsaufgaben wahr und beteiligen sich an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen, z.B. zur Leseförderung oder zur fachlichen und kulturellen Bildung.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek finden Beschäftigung

  • in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, z.B. in Stadt- und Behördenbibliotheken, an Hochschulen oder in Museen, in Parlaments- oder Gerichtsbibliotheken
  • in der öffentlichen Verwaltung
  • in Werks- und Betriebsbibliotheken größerer Firmen, in Kirchenbibliotheken oder in Verlagen

Arbeitsorte:

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek arbeiten in erster Linie in Bibliotheksräumen, Magazinen oder Büroräumen.

Schau dir das Video dazu auf Berufe.TV an:

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 16.07.2025

Praktika in diesem Beruf:

Nach oben scrollen