Schulen

Dem Praktikum kommt nach wie vor eine tragende Rolle bei der beruflichen Orientierung zu. Hochwertige Praktika führen die Jugendlichen am besten an die Berufsfelder und die Arbeitswelt heran. Wir wollen Sie dabei unterstützen.

Was wird von mir als QP-Schule erwartet?

  • Die Schule sorgt dafür, dass jeder Schüler und jede Schülerin eine*n klaren Ansprechpartner*in für sein Praktikum hat
  • Die Schule sorgt dafür, dass Schüler*innen und Eltern früh genug (wenn möglich am Schuljahresbeginn oder am Schuljahresende des Vorjahrs) über die Praktikumszeiträume der Schule Bescheid wissen
  • Die Schule informiert Schüler*innen und Eltern über die Möglichkeiten und Pflichten des Qualifizierten Praktikums
  • Die Schule bereitet die Schüler*innen inhaltlich auf das Praktikum vor (QP-Homepage, Ablauf Bewerbungsverfahren und -situation, Verhalten während des Praktikums, Anforderungen im Praktikum und Aufgaben wie
    Praktikumsberichte erklären, Informationen über das Berufsbild, den Betrieb einholen)
  • Die Schule nimmt bei Bedarf Kontakt zu Praktikumsbetrieben auf (z.B. zur Klärung von Besuchsterminen, zur Klärung von möglichen Besonderheiten der Schülerin/des Schülers bei vorheriger Absprache mit den Erziehungsberechtigten…)
  • Die Schule stellt sicher, dass der Betrieb die Kontaktlehrkraft an der Schule erreichen kann (Telefonnummer, E-Mail…)

  • Die Kontaktlehrkraft ist gut zu erreichen (für Betriebe, Schülerinnen/Schüler, Eltern) um bei möglichen Problemen intervenieren zu können

  • Die Schule reflektiert mit den Schüler*innen über das Praktikum und die gewonnenen Eindrücke
  • Die Schule kümmert sich darum, dass die Schüler*innen den Feedbackbogen an den Betrieb auf der QP-Homepage ausfüllen (das Formular kann auch bei Nicht-QP-Betrieben ausgefüllt werden, eine Unterscheidung ist nicht
    nötig)
  • Die Schule überprüft die Dokumentation des Praktikums der Schülerin/des Schülers
  • Die Schule kontaktiert den Beirat QP, wenn Schwierigkeiten bei der Durchführung oder bezüglich der Qualitätskriterien der Praktika in Betrieben auftreten
  • Die QP-Schule ist zur Kooperation mit QP-Betriebe und weiteren Partnern bereit

Welche Vorteile habe ich als QP-Schule?

  • Praktikumsbörse mit vielen regionalen Praktikumsstellen in Betrieben, die sich verpflichten hochwertige Praktika anzubieten. Die Schüler*innen können sich durchklicken und direkt bewerben.
  • Ansprechpartner bei QP, die Sie unterstützen. Gerne kommen wir auch zu Ihnen für Elternabende oder BO-Infoveranstaltungen zum Thema Praktikum an die Schule. Wir unterstützen Sie, wenn Sie Projektideen haben und Kontakte zu Betrieben brauchen.
  • Hilfreiche Materialien für den Unterricht und für Schüler*innen
  • Feedback am Ende des Schuljahres von QP-Betrieben
  • Übersicht zu den Schüler-Feedbacks am Schuljahresende zu allen Betrieben, in denen Praktika gemacht wurden
  • Netzwerktreffen zum Austausch mit anderen QP-Schulen und den QP-Betrieben

Wie kann meine Schule Mitglied im Gütesiegel Qualifiziertes Praktikum werden?

Über Ihre Anfrage freuen wir uns sehr – bitte nehmen Sie über beirat@qualifiziertes-praktikum.de Kontakt mit uns auf oder füllen Sie direkt das Antragsformular aus.