Zahnabdruck wird bearbeitet

Zahntechniker*in

Was macht man in diesem Beruf?

Zahntechniker*innen stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz wie Zahnkronen, Brücken und Implantate oder herausnehmbaren Zahnersatz (Teil und Vollprothesen) her. Für eine Brücke beispielsweise fertigen sie anhand von Abformungen ein Modell aus Gips oder Kunststoff an. Dieses dient anschließend zur Modellierung der Brücke, um z.B. im Gussverfahren ein Brückengerüst herzustellen. Sie verarbeiten dann für den Zahnersatz z.B. Prothesenkunststoffe oder verblenden Teile des Zahnersatzes mit zahnfarbenen Keramikmassen. Sie verwenden auch Metalle wie Titan und Feingold. Darüber hinaus erstellen sie kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung (Spangen) und reinigen bzw.  reparieren Zahnersatz sowie zahn- und kieferregulierende Geräte.

Wo arbeitet man? Beschäftigungsbetriebe:

  • in zahntechnischen Labors
  • in Labors von Zahnarztpraxen
  • in Zahnkliniken

Arbeitsorte:

  • in Werkstätten
  • in zahntechnischen Laborräumen Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
  • in Büroräumen

Schau dir das Video dazu auf Berufe.TV an:

 

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 29.08.2024

In diesem Beruf werden derzeit keine Praktika angeboten.

Nach oben scrollen