Frau zieht Karte durchs Lesegerät. Kundin wartet mit Produkt daneben

Kaufmann*frau im Einzelhandel

Berufszweig(e): Wirtschaft / Verwaltung

Was macht man in diesem Beruf?

Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen.
Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Anschließend prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Ware aus und helfen beim Auffüllen der Verkaufsregale und -theken sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung. Im Onlinehandel betreuen sie Onlineshops, pflegen Produktkataloge und setzen Onlinemarketing ein.

Wo arbeitet man?

• in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel

Arbeitsorte:

  • in Verkaufsräumen
  • in Lager- und Kühlräumen
  • ggf. im Freien, z.B. an Verkaufsständen und auf Freiflächen
  • ggf. in Büroräumen
Schau dir hier ein Video dazu auf Berufe.TV an:

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie YouTube-Cookies akzeptieren.

YouTube Datenschutzerklärung

Wenn Sie einwilligen, wird die Seite neu geladen und das YouTube-Video angezeigt.

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 29.08.2024

Praktika in diesem Beruf:

Nach oben scrollen